top of page
Logo apoviva

So bleibt Ihre Apotheke gesund.
 

Damit Ihre Apotheke auch zukünftig gewinnorientiert und unabhängig betrieben werden kann, sind auch richtige Marketingstrategien und die Auswahl der passenden Werbemaßnahmen entscheidend.

Sichern Sie sich jetzt den langfristigen Erfolg Ihrer Apotheke. Nutzen Sie die bewährte Wirkstoff-kombination aus 4 Schritten für mehr Kundenfrequenz, Absatzsteigerung und Digitalisierung und mit dem Ziel, Ihre Apotheke am lokalen Standort zu stärken.

MARKETING + KOMMUNIKATION

Frauen-Funktion

Der Apotheken-Standort ist ein zentraler Erfolgsfaktor.

Dazu kommen Kriterien wie Umsatzpotenzial, Kaufkraft, Verordnerstruktur, Marktumfeld, die relevanten Kundengruppen, Indikationsschwerpunkte und vieles mehr. Nur, wenn Sie diese Prämissen genau kennen, können Sie auch die richtige Marketingstrategie planen und das Potenzial Ihres Standorts optimal nutzen.

Der Marketing-Check:

Welche Marketingmaßnahmen machen Sie im Moment – und mit welchem Erfolg? Wie ist die aktuelle Strategie? Was sind Ihre Aktivitäten? Welche digitalen Maßnahmen werden umgesetzt. Eine detaillierten Checkliste mit über 100 Kriterien sollte folgende Faktoren bewerten:

Aktuelle Marketing- und Positionierungsstrategie

  • Kommunikationsauftritt

  • Beratungs- und Sortimentsschwerpunkte

  • Aktions- und Beratungstage 

  • Verkaufsfördernde Maßnahmen 

  • Kundenbindungsinstrumente 

  • Neukundenfindung

  • Strategie & Nutzung digitaler Medien

  • u. v. m.

 

​Zu einem professionellen Marketingcheck gehört auch die Bewertung des Außenauftritts wie z. B. die Hinweissituation rund um Ihre Apotheke, Parkplätze, Fassadengestaltung, Schaufenster und natürlich die Offizin.

Die Marketingstrategie für Ihren Standort

Basierend auf den Kennzahlen der Standortbewertung sowie der Stärken- und Schwächenanalyse wird dann die zukünftige Strategie, die genau auf Ihre Apotheke, Ihr Marktumfeld, Ihre Kunden und Schwerpunkte abgestimmt ist, entwickelt.

Für die gezielte Umsetzung wird ein umfangreicher Mix aus klassischen und  digitalen Maßnahmen inklusive der perfekten  Vorgehensweise wie z. B. Neukundengewinnung, Kundenbindungsinstrumente, Aktions- und Beratungstage, Verkaufsförderung, Google, Social-Media, App, regionaler Online-Shop, Botendienst, etc. definiert. Hier hilft das Gießkannenprinzip nicht weiter – alle Maßnahmen müssen zu Ihrer Apotheke passen.

Eine übersichtliche Checkliste inklusive einer Priorisierung der Marketingmaßnahmen erleichtert Ihnen die strukturierte Umsetzung. Diese Checkliste sollte sämtliche geplanten Maßnahmen, auch schon bestehende oder bereits geplante Aktivitäten, berücksichtigen. Als Apothekeninhaber oder Filialleiter behalten Sie  dadurch stets den Überblick und haben ein effektives Kontrollinstrument an der Hand. 

Benötigen Sie dabei kompetente Unterstützung?


Die apoviva GmbH ist ein absolut unabhängiger 360° Marketingpartner für die individuelle Apotheke vor Ort. Als Partnerunternehmen der apomind CoMM GmbH, die hinter IKoNe steht, ist die apoviva spezialisiert auf professionelles, lokales und digitales Apothekenmarketing.


Großhandelsunabhängig, ohne Sortimentsinteressen und ohne Dachmarken-Konzept erhalten Sie Unterstützung in allen Fragen und Themen rund um Ihr Marketing und Ihre Kundenkommunikation wie beispielsweise Druckprodukte, Social Media Management oder die Personalgewinnung.

 

Ihr Budget wird so höchst effizient eingesetzt!

kreative Gedanken

Weitere Informationen über
apoviva - Ihre Digitalexperten für die Apotheke vor Ort

Digitale Medien erfolgreich nutzen!

bottom of page