top of page

Arten und Begriffe der Verblisterung

Folgende Arten der Verblisterung werden unterschieden:

  • Manuelles Verblistern durch die Apothekenmitarbeiter

  • Maschinelles Verblistern mittels eines eigenen Blisterautomaten

  • Nutzung eines Blisterzentrums


Folgende Begriffe sind zu unterscheiden:

  1. Kartenblister: Durchsichtiger Blistereinsatz, der nach der Einsortierung der Medikamente mit einer Karte verschlossen wird, auf der u.a. die Einnahmezeitpunkte vermerkt sind,

  2. Schlauchblister: Bezeichnet einen Endlosschlauch, der aus Tütchen mit den Medikamenten gemäß Medikationsplan besteht. Auf den Tütchen sind die notwendigen Informationen aufgedruckt,

  3. Becherblister: Wie Kartenblister nur größer, so dass die Behälter auch zur Einnahme des Medikaments verwendet werden können (z. B. für Flüssigkeiten),

  4. Schüttware (auch Bulkware): Medikamente, die nicht in Einzelpackungen an die Apotheke geliefert werden,

  5. Entblisterungsmaschine: Gerät zum Auspacken der Medikamente, die nicht als Schüttware in die Apotheke geliefert werden.

W_19-1 Versorgungsdienstleistungen Arten und Begriffe der Verblisterung mb_sb_2022 (St+2)

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Commenti


bottom of page