top of page

Die grundsätzliche Bedeutung des Standorts

Der zentrale Erfolgsfaktor (nach dem Inhaber) ist der Standort einer Apotheke. Darum kommt bei der Standortwahl für eine Apotheke der eingehenden Standortanalyse eine wesentliche Bedeutung zu. Und auch wenn es sich um bestehende Apotheken handelt, ist die permanente Beobachtung des Standorts von eminenter Bedeutung.

Bei der Beurteilung des Standorts und bei der Informationsbeschaffung ist immer das Einzugsgebiet der Apotheke zu betrachten.

Informationen, die sich auf einen Radius/Umkreis oder gar auf Gemeinde-, PLZ- oder Landkreisebenen beziehen, fehlt die Aussagekraft (außer es handelt sich um Informationen und Daten, die nur auf diesen Ebenen verfügbar sind).


Wenn sich im PLZ-Gebiet 15.000 Einwohner auf 3 Apotheken verteilen, hört sich das auf den ersten Blick gut an. Wenn sich aber 80 % der Einwohner auf der linken Seite einer vielbefahrenen, den Ort durchschneidenden Bundesstraße befinden, nutzt diese Einwohnerzahl der Apotheke, die auf der rechten Seite der Bundesstraße liegt, recht wenig.


Außerdem ist zu berücksichtigen, dass die unterschiedlichen Apothekentypen unterschiedliche Einzugsgebiete haben. Während eine Wohnortapotheke i. d. R. ein Einzugsgebiet von 10-12 Gehminuten aufweist, können dies bei einer Apotheke in einem Nahversorgungszentrum durchaus 10 Fahrminuten sein.

W_6-2 Erfolgsfaktoren Grundsätzliche Bedeutung des Standorts mb_sb_20221101

Comments


bottom of page