top of page

Kennzahl des Monats: Lieferfähigkeit

Definition

Prozentualer Anteil, mit dem Kundenwünsche erfüllt werden.


Bedeutung

Die Lieferfähigkeit hat für die Kundenzufriedenheit eine zentrale Bedeutung.

Auch für die Abgrenzung zum Versandhandel ist die Verfügbarkeit ein Kern-Argument


Praxis

Die durchschnittliche Lieferfähigkeit über das ganze Sortiment sollte bei mindestens 88 % liegen.

Land-Apotheken liegen eher darunter, da die Rezepte aus größeren Orten und Städten kommen, und nicht alle Arzneimittel vorrätig sind.


Sonstiges

Die Erhebung der Kennzahl im GKV-Bereich ist relativ einfach, da die Nichtverfügbarkeit über das Warenwirtschaftssystem erfasst wird. Schwieriger ist es im Sicht- und Freiwahl-Segment. Hier müssen die „Nein-Verkäufe“ manuell erfasst und bei der Analyse manuell berücksichtigt werden.


Achtung: Insbesondere im Freiwahl-Bereich wird von den Kunden „nicht sichtbar“ mit „nicht vorhanden“ gleichgesetzt! Erfolgt keine Nachfrage nach dem Produkt, erfährt die Apotheke auch nicht, dass ein Bedarf besteht.

K_3 Betriebswirtschaft Lieferfähigkeit mb_sb_20221201

Comments


bottom of page