top of page

Marketingplan, Marketingbudget, Controlling

Die Erstellung eines Marketingplans, sowohl mit langfristigen aber auch mit kurzfristigen Maßnahmen, ist ein wesentlicher Teil eines erfolgreichen Marketings.

Der langfristige „Grobplan“ sollte zwei bis drei Jahre umfassen. Der kurzfristige Plan sollte alle Aktivitäten der nächsten 12 Monate abbilden.

Ebenso wichtig ist die Vorgabe eines Marketingbudgets. Dieses Budget ist dann eine zentrale Voraussetzung für das Marketing-Controlling.


Nur mit dem entsprechenden Controlling kann der Erfolg der Maßnahmen gemessen werden und es können die notwendigen Rückschlüsse gezogen werden. Denn nicht alle Maßnahmen wirken an jedem Standort/zu jeder Jahreszeit/in jeder Region gleich.


Neben der monetären Erfolgsmessung sollten auch immer folgende Fragen nach Abschluss der Maßnahmen beantwortet werden:

  • Was war gut?

  • Was war suboptimal?

  • Wurde das Budget überschritten? Warum wurde das Budget überschritten?

  • Welche Rückschlüsse lassen sich für die Zukunft ziehen?

Nur so lässt sich für die Zukunft lernen und der Erfolg der Marketingmaßnahmen permanent steigern.

W_15-2 Marketing Marketingplan, Marketingbudget, Controlling mb_sb_2022.St+5


Comentarios


bottom of page